Die Hefe Saccharomyces cerevisiae bestimmt bei der Bierbereitung signifikant die Produktivität des Gärprozesses und die Qualität des fertigen Produktes. Eine effiziente Hefevermehrung und die zügige Vergärung der Zucker zu Ethanol müssen hierbei, trotz teils konträrer Regulierungsfunktionen im Stoffwechsel, miteinander verknüpft werden. Mittels der Aktivitätsmessung relevanter Schlüsselenzyme, sowie der flusszytometrischen Analyse des Zellzyklus wurde der Einfluss von Prozessparameter auf die Hefephysiologie untersucht. Aufgrund der gewonnen Erkenntnisse konnte u.a. die Sauerstoffversorgung bei der Propagation besser an den Hefemetabolismus adaptiert und so die bei der Gärung entscheidenden Stoffwechselwege stimuliert werden. Zusammen mit einer optimierten Anstelltechnologie wurden Hefevermehrung und Gäreigenschaften verbessert und der minimierte Sauerstoffeintrag schaffte bessere Voraussetzungen für die Geschmacksstabilität der Biere. «
Die Hefe Saccharomyces cerevisiae bestimmt bei der Bierbereitung signifikant die Produktivität des Gärprozesses und die Qualität des fertigen Produktes. Eine effiziente Hefevermehrung und die zügige Vergärung der Zucker zu Ethanol müssen hierbei, trotz teils konträrer Regulierungsfunktionen im Stoffwechsel, miteinander verknüpft werden. Mittels der Aktivitätsmessung relevanter Schlüsselenzyme, sowie der flusszytometrischen Analyse des Zellzyklus wurde der Einfluss von Prozessparameter auf die He... »
Translated abstract:
During beer production, in the step of fermentation the yeast saccharomyces cerevisiae influences significantly the productiveness of the process and the quality of the ready product. An efficient yeast growth and an easy conversion of sugars to ethanol must be tied together in spite of partially contrary regulation functions in the metabolism. By means of activity measurement of relevant key enzymes as well as flowcytometric analysis of the cell cycle the impact of process parameters on yeast physiology has been examined. As a result of the gained insight a superior oxygen supply of the yeast metabolism during propagation process was achieved. Hence the metabolism pathways decisive for an efficient fermentation could be stimulated. Together with optimised pitching technology the yeast growth and fermentation performance were improved and the minimised oxygen load created better conditions for enhanced flavour stability of the beers. «
During beer production, in the step of fermentation the yeast saccharomyces cerevisiae influences significantly the productiveness of the process and the quality of the ready product. An efficient yeast growth and an easy conversion of sugars to ethanol must be tied together in spite of partially contrary regulation functions in the metabolism. By means of activity measurement of relevant key enzymes as well as flowcytometric analysis of the cell cycle the impact of process parameters on yeast... »