Abstract:
Die Forschungsarbeit geht der Frage nach, welche Aneignungsprozesse der deutschen Sprache sich bei Geflüchteten im jungen Erwachsenenalter rekonstruieren lassen. Theoretische Grundlage ist eine soziokulturelle Auffassung von Sprachaneignung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Aneignung des Deutschen eng mit weiteren biografischen Entwicklungen verknüpft ist, wie dem Zugang zu beruflicher Bildung. Zudem wird deutlich, dass es Auswirkungen auf die Zweitsprachbiografie hat, Geflüchtete*r zu sein.