Abstract:
Die Arbeit untersucht die Prognose von Gewerbemieten in Deutschland und entwickelt geeignete Mietprognosemodelle. Hierzu werden Marktforschungsmethoden auf die Immobilienökonomie übertragen.
Die disperse Struktur des deutschen Immobilienmarktes erfordert die Entwicklung unterschiedlicher Prognosemodelle unter Berücksichtigung der jeweiligen Marktbesonderheiten. Einzelne Marktsegmente werden anhand der Nutzungsart und der räumlichen Abgrenzung definiert. Für diese Teilmärkte liegen jeweils Marktdaten in unterschiedlicher Güte vor.
Das entwickelte Mietprognosemodell besteht aus der „Prognosemethode“, die in Abhängigkeit von der Informationsdichte des Marktes ausgewählt wird, und dem „Mietpreisbildungsprozess“, der durch das Marktcharakteristikum „Nutzungsart“ bestimmt ist.
Die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung von Prognosemodellen für drei unterschiedliche Teilmärkte von Gewerbeimmobilien in Deutschland liefert den Nachweis über die Durchführbarkeit von Prognosen für Gewerbemieten.