Zur aktiven Untergrundunterdrückung im CRESST-Experiment zur Suche nach Dunkler Materie werden Kryodetektoren mit szintillierenden Absorbern entwickelt. Das Szintillationslicht wird in einem weiteren Kryodetektor, dem Lichtdetektor nachgewiesen. Mit diesem Aufbau lassen sich Kernrückstoßereignisse (z.B. durch WIMPs, den hypothetischen Teilchen der Dunklen Materie) von voll ionisierenden Ereignissen (z.B. Photonen, Elektronen) unterscheiden. In dieser Arbeit wurde ein Lichtdetektor entwickelt, der eine Energieschwelle von nur 22.1 eV auf 5 Sigma Niveau hat. Es wurden erfolgreich koinzidente Messungen von thermischem Signal und Lichtsignal durchgeführt. Das Verständnis der Phasenübergangsmessungen der supraleitenden Thermometer und der thermoelektrischen Oszillationen wurde vertieft und experimentell bestätigt. «
Zur aktiven Untergrundunterdrückung im CRESST-Experiment zur Suche nach Dunkler Materie werden Kryodetektoren mit szintillierenden Absorbern entwickelt. Das Szintillationslicht wird in einem weiteren Kryodetektor, dem Lichtdetektor nachgewiesen. Mit diesem Aufbau lassen sich Kernrückstoßereignisse (z.B. durch WIMPs, den hypothetischen Teilchen der Dunklen Materie) von voll ionisierenden Ereignissen (z.B. Photonen, Elektronen) unterscheiden. In dieser Arbeit wurde ein Lichtdetektor entwickelt, de... »
Übersetzte Kurzfassung:
In the frame of the dark matter search experiment CRESST cryogenic detectors with scintillating absorbers for active discrimination of background are developed. The scintilation light is detected with an aditional cryogenic detector the socalled light detector. With this setup one can discriminate between nuclear recoils (as by WIMPs the hypothetical particles of dark matter) and fully ionizing events (as by photons or electrons). In this work a light detector with an energy threshold of only 22.1 eV at a five sigma level could be fabricated. Thermal signals and light signals could be successfully measured coincidently. The understanding of phase transition measurements of the superconducting thermometers and of thermoelectric oscillations was improved and the results were experimentally proven. «
In the frame of the dark matter search experiment CRESST cryogenic detectors with scintillating absorbers for active discrimination of background are developed. The scintilation light is detected with an aditional cryogenic detector the socalled light detector. With this setup one can discriminate between nuclear recoils (as by WIMPs the hypothetical particles of dark matter) and fully ionizing events (as by photons or electrons). In this work a light detector with an energy threshold of only 22... »