Ethylen (ET) wird zu dem kanzerogenen Ethylenoxid (EO) metabolisiert. Um das mögliche Ergebnis einer Kanzerogenitätsstudie mit ET an der Maus abzuschätzen, wurde bei B6C3F1-Mäusen die Inhalationstoxikokinetik von ET und EO untersucht. Beide Gase wurden gaschromatographisch bestimmt. Der ET-Metabolismus unterliegt einer Sättigungskinetik; die halbmaximale Metabolismusgeschwindigkeit liegt bei 105 ppm ET in der Einatemluft. Die Metabolismusgeschwindigkeit von EO ist bis zu 200 ppm EO proportional zur EO-Luftkonzentration. Bei 5,6 ppm EO wird eine EO-Belastung von 0,55 µmol/l Körpervolumen erreicht. Sie stellt die maximale Belastung dar, die bei ET-Expositionen von Mäusen erreicht werden kann. Es wird diskutiert, dass Kanzerogenitätsstudien mit ET an Mäusen wahrscheinlich negativ wären und eine Abschätzung des Tumorrisikos von ET für den Menschen nicht ermöglichten.
«Ethylen (ET) wird zu dem kanzerogenen Ethylenoxid (EO) metabolisiert. Um das mögliche Ergebnis einer Kanzerogenitätsstudie mit ET an der Maus abzuschätzen, wurde bei B6C3F1-Mäusen die Inhalationstoxikokinetik von ET und EO untersucht. Beide Gase wurden gaschromatographisch bestimmt. Der ET-Metabolismus unterliegt einer Sättigungskinetik; die halbmaximale Metabolismusgeschwindigkeit liegt bei 105 ppm ET in der Einatemluft. Die Metabolismusgeschwindigkeit von EO ist bis zu 200 ppm EO proportional...
»