This thesis aims to understand how temperate rainforests of southern South America will be impacted by climate change. To answer this question, this work used an analysis of field data from forests of Chiloé Island (42°S, Chile) and a modelling approach to analyze the forest dynamics in this region. Old-growth forests of Chiloé Island showed a high variability in structure. The developed model synthesised the current knowledge of dynamics and tree species of temperate rainforests on Chiloé Island. Forests can take >500 years of succession and have variable successional pathways to reach the old-growth stage. Succession is strongly influenced by the presence of long-lived pioneers (e.g. Nothofagus). Biomass tends to decrease as forests approach the old-growth stage. Climate change will reduce biomass, net primary productivity and produce carbon losses from old-growth forests in this region during the next century. «
This thesis aims to understand how temperate rainforests of southern South America will be impacted by climate change. To answer this question, this work used an analysis of field data from forests of Chiloé Island (42°S, Chile) and a modelling approach to analyze the forest dynamics in this region. Old-growth forests of Chiloé Island showed a high variability in structure. The developed model synthesised the current knowledge of dynamics and tree species of temperate rainforests on Chiloé Islan... »
Translated abstract:
Diese Doktorarbeit untersucht die Auswirkungen von Klimaänderungen auf temperierte Regenwälder im südlichen Südamerika. Hierzu wurden verschiedene Waldinventuren von temperierten Regenwäldern aus der Chiloé -Region (42°S, Chile) analysiert und ein individuenbasiertes Waldmodell entwickelt, um die Struktur und Dynamik dieser Wälder zu untersuchen. Das Modell fasst den derzeitigen Wissenstand über Dynamik und Baumarten dieser Wälder zusammen. Die Untersuchungen zeigen, dass die Sukzession dieser Wälder meist länger als 500 Jahre dauert und verschiedene Entwicklungspfade nehmen kann. Die Sukzession wird dabei stark durch langlebige Pionierbaumarten (z.B. Nothofagus) beeinflusst. Die oberirdische Biomasse der Wälder nimmt beim Übergang in den Klimaxzustand ab. Unter Klimaänderungen wird sich Biomasse und Netto-Primärproduktion der untersuchten Wälder deutlich verringern, hierdurch werden diese Wälder zu Kohlenstoffquellen. «
Diese Doktorarbeit untersucht die Auswirkungen von Klimaänderungen auf temperierte Regenwälder im südlichen Südamerika. Hierzu wurden verschiedene Waldinventuren von temperierten Regenwäldern aus der Chiloé -Region (42°S, Chile) analysiert und ein individuenbasiertes Waldmodell entwickelt, um die Struktur und Dynamik dieser Wälder zu untersuchen. Das Modell fasst den derzeitigen Wissenstand über Dynamik und Baumarten dieser Wälder zusammen. Die Untersuchungen zeigen, dass die Sukzession dieser... »