Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Verbrennungsmodelle für Magerkonzept-Gasmotoren vorgestellt, die auf phänomenologischen Ansätzen beruhen. Es wird eine hemisphärische Flammenzone angenommen, die sich mit turbulenter Brenngeschwindigkeit ausbreitet. Die Modelle haben einen weiten Gültigkeitsbereich und tragen dazu bei, das Verständnis für das Zusammenspiel der komplexen innermotorischen Vorgänge zu vertiefen. Das erste Modell beschreibt die ottomotorische Verbrennung in ungeteilten Brennräumen, das zweite bildet die Verbrennung von Vorkammergasmotoren ab. «
Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Verbrennungsmodelle für Magerkonzept-Gasmotoren vorgestellt, die auf phänomenologischen Ansätzen beruhen. Es wird eine hemisphärische Flammenzone angenommen, die sich mit turbulenter Brenngeschwindigkeit ausbreitet. Die Modelle haben einen weiten Gültigkeitsbereich und tragen dazu bei, das Verständnis für das Zusammenspiel der komplexen innermotorischen Vorgänge zu vertiefen. Das erste Modell beschreibt die ottomotorische Verbrennung in ungeteilten Brennräumen... »
Translated abstract:
This thesis presents two combustion models for lean-burning gas engines based on phenomenological approaches. The flame front is assumed to have a hemispherical shape and propagates at the turbulent burning velocity. The models can help to achieve a deeper understanding of internal engines processes and have a broad scope of application. The first model describes the combustion within sparkignition open combustion chambers and the second one depicts the combustion in pre-chamber gas engines.