Das Enzym Myeloperoxidase (MPO) stellt einen vergleichsweise neuen Entzündungsmarker dar. In der vorliegenden Arbeit mit 874 Patienten nach perkutaner Koronarintervention konnte gezeigt werden, dass die MPO-Plasmakonzentration bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) erhöht ist und mit zunehmendem Schweregrad der KHK, von der stabilen Angina pectoris über das akute Koronarsyndrom ohne ST-Hebung bis hin zum ST-Hebungsinfarkt, ansteigt. Jedoch ist die MPO-Plasmakonzentration kein unabhängiger Mortalitätsprädiktor bei Patienten mit stabiler Angina pectoris.
«Das Enzym Myeloperoxidase (MPO) stellt einen vergleichsweise neuen Entzündungsmarker dar. In der vorliegenden Arbeit mit 874 Patienten nach perkutaner Koronarintervention konnte gezeigt werden, dass die MPO-Plasmakonzentration bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) erhöht ist und mit zunehmendem Schweregrad der KHK, von der stabilen Angina pectoris über das akute Koronarsyndrom ohne ST-Hebung bis hin zum ST-Hebungsinfarkt, ansteigt. Jedoch ist die MPO-Plasmakonzentration kein unabhängig...
»