ATLAS, LHC, Higgs discovery, multivariate, vbf vector, boson fusion, tau
Translated keywords:
ATLAS, LHC, Higgs entdeckung, multivariat, vbf vector, boson fusion, tau
Abstract:
The decay of Higgs bosons produced in vector-boson fusion into tau-lepton pairs is one of the most promising
Standard Model Higgs discovery channels in the mass range of 100-140 GeV.
Simulations of the signal and background processes in the ATLAS detector have been used to evaluate its sensitivity for this Higgs boson decay.
For the first time multivariate methods, in particular an artificial neural network, have been employed for the separation of signal and background events.
The expected signal significance has been evaluated including systematic uncertainties. «
The decay of Higgs bosons produced in vector-boson fusion into tau-lepton pairs is one of the most promising
Standard Model Higgs discovery channels in the mass range of 100-140 GeV.
Simulations of the signal and background processes in the ATLAS detector have been used to evaluate its sensitivity for this Higgs boson decay.
For the first time multivariate methods, in particular an artificial neural network, have been employed for the separation of signal and background events.
The expected... »
Translated abstract:
Der Zerfall von durch Vektorboson-Fusion erzeugten Higgs-Bosonen in Tau-Lepton-Paare ist einer der aussichtsreichsten Entdeckungskanäle des Standardmodell Higgs-Bosons im Massenbereich von 100-140 GeV.
Simulationen der Signal- und der Untergrundprozesse im ATLAS-Detektor wurden dafür verwendet, um dessen Sensitivität für diesen Higgs-Boson-Zerfall zu bestimmen.
Erstmals wurden multivariate Analysemethoden, insbesondere ein künstliches neuronales Netzwerk, dazu verwendet Signal- und Untergrundereignisse zu trennen.
Die erwartete Signalsignifikanz wurde einschließlich systematischer Unsicherheiten untersucht. «
Der Zerfall von durch Vektorboson-Fusion erzeugten Higgs-Bosonen in Tau-Lepton-Paare ist einer der aussichtsreichsten Entdeckungskanäle des Standardmodell Higgs-Bosons im Massenbereich von 100-140 GeV.
Simulationen der Signal- und der Untergrundprozesse im ATLAS-Detektor wurden dafür verwendet, um dessen Sensitivität für diesen Higgs-Boson-Zerfall zu bestimmen.
Erstmals wurden multivariate Analysemethoden, insbesondere ein künstliches neuronales Netzwerk, dazu verwendet Signal- und Untergrund... »