Translated abstract:
In dieser Arbeit wurden die Mechanismen der Hopfenhemmung, -toleranz und -anpassung bei dem bierverderbenden Lactobacillus (L.) brevis TMW 1.465 auf unterschiedlichen zellulären Ebenen und die Wirkweise von Hopfeninhaltsstoffen in künstlichen, planen Lipiddoppelschichtmembranen untersucht, um ein Model multipler Resistenzmechanismen zu erstellen. Es wurde gezeigt, dass Hopfensäuren sowohl als Protonenionophore als auch als redoxreaktive Entkoppler wirken. Über die bisher beschriebenen transmembrantransportbasierenden Hopfenresistenzmechanismen hinaus beinhaltet die Hopfenanpassung von L. brevis TMW 1.465 viele Faktoren, die in einem angepasstem Metabolismus, Proteinprofil, Membran- und Zellwandaufbau und intrazellulären Mangangehalt resultieren. Sie beinhaltet Mechanismen zum Schutz vor Säure- und oxidativem Stress, Redoxungleichgewicht, Manganlimitierung und Mechanismen zur Energiegewinnung und -ökonomie, zum Schutz der genetischen Information und Enzymfunktionalität, und ermöglicht somit das Überleben in Bier.