In der vorliegenden Arbeit wurden Kontrollprobanden und Patienten mit atopischem Ekzem gegenüber Hausstaubmilbenallergen und Raumluftschadstoffen (flüchtigen organischen Substanzen [VOCs]) exponiert und deren Einfluss einzeln und in Kombination auf die Hautfunktion, die allergologische Reaktivität und das subjektive Wohlbefinden der Personen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine VOC-Exposition in einer für Innenräume üblichen Konzentration zu einer Schädigung der epidermalen Barrierefunktion (TEWL) des gesunden und des hautkranken Menschen führt. Außerdem steigert eine VOC-Exposition die negative Wirkung des Hausstaubmilbenallergens an der Haut bei Patienten mit atopischem Ekzem.
«In der vorliegenden Arbeit wurden Kontrollprobanden und Patienten mit atopischem Ekzem gegenüber Hausstaubmilbenallergen und Raumluftschadstoffen (flüchtigen organischen Substanzen [VOCs]) exponiert und deren Einfluss einzeln und in Kombination auf die Hautfunktion, die allergologische Reaktivität und das subjektive Wohlbefinden der Personen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine VOC-Exposition in einer für Innenräume üblichen Konzentration zu einer Schädigung der epidermalen Barrierefunkt...
»