Abstract:
Im Rahmen der ValHeFT-Studie (Valsartan Heart Failure Trial) wurde eine Subgruppenanalyse an 313 deutschen Studienteilnehmern mit Herzinsuffizienz zur Untersuchung der QT-Dispersion durchgeführt. Dabei zeigte die QT-Dispersion im Vergleich der Messungen im Ruhe-Ausgangs-EKG zu denen nach zwei Wochen eine hohe Reproduzierbarkeit. Im Verlauf der Studie wies die QT-Dispersion eine signifikante Abnahme auf. Patienten mit einer pathologischen frequenzkorrigierten QT-Dispersion > 70 Millisekunden zeigten eine signifikant höhere Mortalität. In der multivariaten Analyse erwies sich jedoch nur die linksventrikuläre Auswurffraktion < 20% als unabhängiger prognostischer Faktor.