Außenansicht des Akademiezentrums TUM Raitenhaslach, aufgenommen im Frühling 2016 nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten. Die Technische Universität München hat den sogenannten Prälatenbau des ehemaligen Zisterzienserklosters Raitenhaslach restauriert und darin ein Tagungs- und Studienzentrum eingerichtet, das am 4. Juni 2016 eröffnet wurde. Das Foto zeigt die Westseite des Gebäudes. Links im Bild ist die Basiliika St. Anna teilweise zu sehen. Ort: Raitenhaslach 11, D - 84489 Burghausen; Datum: 18.05.2016; Copyright: Uli Benz / TUM; Verwendung: Frei fuer Berichterstattung ueber die TUM unter Nennung des Copyrights.
«Außenansicht des Akademiezentrums TUM Raitenhaslach, aufgenommen im Frühling 2016 nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten. Die Technische Universität München hat den sogenannten Prälatenbau des ehemaligen Zisterzienserklosters Raitenhaslach restauriert und darin ein Tagungs- und Studienzentrum eingerichtet, das am 4. Juni 2016 eröffnet wurde. Das Foto zeigt die Westseite des Gebäudes. Links im Bild ist die Basiliika St. Anna teilweise zu sehen. Ort: Raitenhaslach 11, D - 84489 Burghausen; Dat...
»