Two important questions in savanna ecology are (1) how do grasses and trees manage to coexist in savannas while excluding each other in grasslands or rainforests and (2) how do savannas respond to anticipated climate change. This thesis presents two different savanna models to explore these questions. It is shown that a heuristic and deterministic model can explain grass-tree coexistence on a rainfall gradient between 200 mm and 1200 mm mean annual precipitation and that vegetation dynamics are stable on this gradient. The thesis further presents a dynamic and process-based vegetation simulation model for savannas that can simulate observed vegetation patterns in Africa from a small number of environmental input data. Simulation results show that fire suppression in Africa would increase biomass by about 13%. Simulations under IPCC climate change scenarios predict a significant shift towards tree dominated biomes. With these results, this thesis contributes to the current savanna and climate change research. «
Two important questions in savanna ecology are (1) how do grasses and trees manage to coexist in savannas while excluding each other in grasslands or rainforests and (2) how do savannas respond to anticipated climate change. This thesis presents two different savanna models to explore these questions. It is shown that a heuristic and deterministic model can explain grass-tree coexistence on a rainfall gradient between 200 mm and 1200 mm mean annual precipitation and that vegetation dynamics are... »
Translated abstract:
Zwei aktuelle Fragestellungen im Zusammenhang mit tropischen Savannen sind (1) wie können Gräser und Bäume in Savannen koexistieren während sie sich in Grasländern und Wäldern auskonkurrieren und (2) welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Vegetationsdynamik in Savannen. In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Modelle entwickelt, um diese Fragen zu untersuchen. Es wird gezeigt, dass die Gras-Baum-Koexistenz auf einem Regengradienten von 200 mm bis 1200 mm mit einem heuristischen und deterministischen Modell erklärt werden kann und dass die Vegetationsdynamik auf diesem Gradient stabil ist. Weiterhin wird ein dynamisches und prozessbasiertes Simulationsmodell für Savannen präsentiert, das die Verbreitung afrikanischer Savannen in Abhängigkeit von wenigen Klima- und Bodendaten simulieren kann. Die Analysen zeigen, dass Feuerunterdrückung in Afrika die Biomasse um ca. 13% erhöhen würde. Unter IPCC Klimawandelszenarien sagt das Modell eine dramatische Verschiebung zu baumdominierten Biomen voraus. Mit diesen Ergebnissen liefert diese Arbeit einen Beitrag zur aktuellen Forschung über Savannen und Klimawandel. «
Zwei aktuelle Fragestellungen im Zusammenhang mit tropischen Savannen sind (1) wie können Gräser und Bäume in Savannen koexistieren während sie sich in Grasländern und Wäldern auskonkurrieren und (2) welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Vegetationsdynamik in Savannen. In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Modelle entwickelt, um diese Fragen zu untersuchen. Es wird gezeigt, dass die Gras-Baum-Koexistenz auf einem Regengradienten von 200 mm bis 1200 mm mit einem heuristischen und deter... »