Abstract:
Wolfram (W) gilt aufgrund seiner Eigenschaften, wie zum Beispiel hoher Schmelzpunkt, niedriger Dampfdruck, geringe Halbwertszeit nach Aktivierung, Hochtemperaturfestigkeit und niedrige Erosionsrate, als ein vielversprechendes Material für die Verwendung in den höchstbelasteten Komponenten eines Fusionsreaktors. Aufgrund seiner inhärenten Sprödigkeit und dadurch fehlende Schadenstoleranz ist der Einsatz von W unterhalb der Spröd-Duktil-Übergangstemperatur (DBTT), jedoch nur begrenzt möglich. Aus diesem Grund wurde der Verbundwerkstoff wolframfaserverstärktes Wolfram (Wf/W) entwickelt.