Benutzer: Gast  Login
Originaltitel:
Industrially Relevant Electrochemical Reduction of CO2 to C2+ Compounds
Übersetzter Titel:
Industriell relevante elektrochemische Reduktion von CO2 zu C2+ Molekülen
Autor:
Sahin, Baran
Jahr:
2024
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
TUM School of Natural Sciences
Institution:
Lehrstuhl für Technische Chemie I (Prof. Hinrichsen)
Betreuer:
Hinrichsen, Kai-Olaf (Prof. Dr.)
Gutachter:
Hinrichsen, Kai-Olaf (Prof. Dr.); Fleischer, Maximilian (Prof. Dr.)
Sprache:
en
Fachgebiet:
CIT Chemie-Ingenieurwesen, Technische Chemie, Biotechnologie
Stichworte:
CO2 electrolysis; ethylene
Übersetzte Stichworte:
CO2 elektrolyse; ethylen
TU-Systematik:
CIT 001
Kurzfassung:
This thesis explores CO2 conversion to C2+ chemicals (ethylene, ethanol) via electrolysis for a carbon-neutral economy. CuO catalyst is used to study operational parameters (back pressure, product concentration) and cell designs for improved stability, selectivity, and energy efficiency. Back pressure extends stable operation and steers selectivity towards oxygenates. Product accumulation degrades electrodes and membranes. Promising cell designs for industrial applications are identified. Long-term C2H4 production is achieved with optimized conditions and electrode modifications. This work advances CO2 electroreduction to C2+ for industrial use.
Übersetzte Kurzfassung:
Diese Dissertation untersucht die Umwandlung von CO2 in C2+ Molekülen (Ethylen, Ethanol) mittels Elektrolyse für eine kohlenstoffneutrale Wirtschaft. Der CuO-Katalysator wird verwendet, um Betriebsparameter (Gegendruck, Produktkonzentration) und Zellkonstruktionen für verbesserte Stabilität, Selektivität und Energieeffizienz zu untersuchen. Gegendruck verlängert den stabilen Betrieb und steuert die Selektivität in Richtung der Sauerstoffverbindungen. Die Produktanreicherung degradiert Elektroden und Membranen. Es werden vielversprechende Zelldesigns für industrielle Anwendungen identifiziert. Langzeit-C2H4-Produktion wird mit optimierten Bedingungen und Elektrodenmodifikationen erreicht. Diese Arbeit bringt die elektrochemische CO2-Reduktion zu C2+ für die industrielle Nutzung voran.
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1739040
Eingereicht am:
22.04.2024
Mündliche Prüfung:
03.06.2024
Dateigröße:
9109811 bytes
Seiten:
209
Urn (Zitierfähige URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss-20240603-1739040-1-3
Letzte Änderung:
13.06.2024
 BibTeX