The focus of this thesis is a special magnetic resonance imaging technique, called Diffusion Weighted Imaging (DWI). A general problem of DWI is the signal bias that originates from magnitude processing. This problem is extensively analyzed using the Diffusion Kurtosis Model. A novel phase correction technique is adopted which substantially reduces the signal bias. Moreover, recent DWI acquisition techniques are systematically compared. Finally, a novel technique is introduced which allows for extracting information about the brain pulsatility from DWI data. «
The focus of this thesis is a special magnetic resonance imaging technique, called Diffusion Weighted Imaging (DWI). A general problem of DWI is the signal bias that originates from magnitude processing. This problem is extensively analyzed using the Diffusion Kurtosis Model. A novel phase correction technique is adopted which substantially reduces the signal bias. Moreover, recent DWI acquisition techniques are systematically compared. Finally, a novel technique is introduced which allows for... »
Translated abstract:
Der Fokus dieser Doktorarbeit liegt auf einer speziellen Technik der Magnetresonanztomographie, der diffusionsgewichteten Bildgebung (DWI). Ein generelles Problem in DWI ist der systematische Messfehler der durch die Verwendung der Magnitude des Signals hervorgerufen wird. Dieses Problem wird am Beispiel des Diffusion Kurtosis Models analysiert. Anschließend wird eine neue Phasenkorrekturtechnik eingeführt, die den systematischen Fehler des Signals wesentlich reduziert. Außerdem wird die SNR Effizienz verschiedener DWI Akquisitionstechniken systematisch untersucht. Schließlich wird eine neue Phasenfiltertechnik vorgestellt, die es erlaubt, Informationen über die Gehirnpulsation aus DWI Daten zu extrahieren. «
Der Fokus dieser Doktorarbeit liegt auf einer speziellen Technik der Magnetresonanztomographie, der diffusionsgewichteten Bildgebung (DWI). Ein generelles Problem in DWI ist der systematische Messfehler der durch die Verwendung der Magnitude des Signals hervorgerufen wird. Dieses Problem wird am Beispiel des Diffusion Kurtosis Models analysiert. Anschließend wird eine neue Phasenkorrekturtechnik eingeführt, die den systematischen Fehler des Signals wesentlich reduziert. Außerdem wird die SNR Eff... »