The synthesis of bis-benzimidazolium salts and chelate rhodium(I) complexes with different N-substituents and varying bridge length was described. The highly stable complexes were effective catalysts for the hydrosilylation of ketones. The systematic study revealed that the intricate interplay of heterocycle, bridge-length and N-substituents has to be considered when designing a catalyst for a certain application. The effect of solvent and anion on selectivity and activity of the complexes was closer investigated by NOESY and PGSE.
The hydrosilylation of ketones and olefines with iron complexes was explored. Complexes with redox active ligands were applied as catalysts. A new synthesis route for iron-NHC complexes was developed based on iron-bisamide. NHC, chelate bisNHC, imine- and pyridyl-functionalized NHC complexes were prepared. Novel concepts to access low valent iron complexes were investigated. «
The synthesis of bis-benzimidazolium salts and chelate rhodium(I) complexes with different N-substituents and varying bridge length was described. The highly stable complexes were effective catalysts for the hydrosilylation of ketones. The systematic study revealed that the intricate interplay of heterocycle, bridge-length and N-substituents has to be considered when designing a catalyst for a certain application. The effect of solvent and anion on selectivity and activity of the complexes was c... »
Translated abstract:
Die Synthese von bis-Benzimidazolium Salzen und deren chelat. Rhodium(I) Komplexe mit unterschiedlichen N-Substituenten und Brückenlängen wurde beschrieben. Die außergewöhnlich stabilen Komplexe sind aktive Katalysatoren für die Hydrosilylierung von Ketonen. Eine ausführliche Studie hat gezeigt, dass die komplexe Zusammenwirkung von Heteroyzklus, Brückenlänge und N-Substituent beim Design eines Katalysators berücksichtig werden muss. Der Effekt von Lösungsmittel und Gegenion auf Selektivität und Aktivität wurde mittels NOESY und PGSE genauer untersucht. Außerdem wurde die Hydrosilylierung von Ketonen und Olefinen mit Eisen wurde untersucht. Komplexe mit redox-aktive Liganden wurden als Katalysatoren getestet. Eine neue Syntheseroute für Eisen NHC Komplexe wurde entwickelt. Komplexe mit einfachen, verbrückten und funktionalisierten NHCs wurde dargestellt. Neue Konzepte für die Darstellung von Eise(0) Komplexen wurden untersucht. «
Die Synthese von bis-Benzimidazolium Salzen und deren chelat. Rhodium(I) Komplexe mit unterschiedlichen N-Substituenten und Brückenlängen wurde beschrieben. Die außergewöhnlich stabilen Komplexe sind aktive Katalysatoren für die Hydrosilylierung von Ketonen. Eine ausführliche Studie hat gezeigt, dass die komplexe Zusammenwirkung von Heteroyzklus, Brückenlänge und N-Substituent beim Design eines Katalysators berücksichtig werden muss. Der Effekt von Lösungsmittel und Gegenion auf Selektivität und... »