The objective of this retrospective study was to compare the diagnostic value of 18F-FDG PET/CT versus 18F-FDG PET and CT alone for staging and restaging of malignant solid tumors in forty-three children and adolescents. The diagnosis of the primary tumor was confirmed by histopathology. The presence or absence of metastases was confirmed by histopathology or clinical and imaging follow-up. Combined PET/CT showed a significantly increased sensitivity over that of PET alone for the detection of all distant metastases and a significantly increased specificity over that of CT alone for the characterization of lesions with a diameter > 0.5 cm. The CT part was particularly helpful in the detection of lung lesions with a diameter less than 0.5 cm. The metabolic information provided by PET helped to identify lymph node metastases with a size of less than 1.0 cm.
«
The objective of this retrospective study was to compare the diagnostic value of 18F-FDG PET/CT versus 18F-FDG PET and CT alone for staging and restaging of malignant solid tumors in forty-three children and adolescents. The diagnosis of the primary tumor was confirmed by histopathology. The presence or absence of metastases was confirmed by histopathology or clinical and imaging follow-up. Combined PET/CT showed a significantly increased sensitivity over that of PET alone for the detection of a... »
Translated abstract:
Ziel dieser retrospektiven Studie war die Sensitivität und Spezifität der 18F-FDG PET/CT gegenüber 18F-FDG PET und CT alleine im Staging und Restaging maligner solider Tumore bei dreiundvierzig Kindern und Jugendlichen zu vergleichen. Jeder diagnostizierte Primärtumor wurde durch Histologie bestätigt. Metastasenverdächtige Läsionen wurden durch Histologie oder klinisch - bildgebende Verlaufsuntersuchungen gesichert. Die kombinierte PET/CT Untersuchung bietet eine signifikant erhöhte Sensitivität gegenüber PET alleine im Nachweis aller Fernmetastasen sowie eine signifikant erhöhte Spezifität gegenüber CT alleine im Nachweis von Fernmetastasen > 0.5 cm. Die CT-Komponente der PET/CT erwies sich als wertvoll für die Detektion von Lungenläsionen mit einem Durchmesser kleiner 0.5cm. Die metabolische Information der PET erwies sich als besonders hilfreich für die Charakterisierung von Lymphknotenmetastasen mit einer Größe kleiner als 1.0 cm. «
Ziel dieser retrospektiven Studie war die Sensitivität und Spezifität der 18F-FDG PET/CT gegenüber 18F-FDG PET und CT alleine im Staging und Restaging maligner solider Tumore bei dreiundvierzig Kindern und Jugendlichen zu vergleichen. Jeder diagnostizierte Primärtumor wurde durch Histologie bestätigt. Metastasenverdächtige Läsionen wurden durch Histologie oder klinisch - bildgebende Verlaufsuntersuchungen gesichert. Die kombinierte PET/CT Untersuchung bietet eine signifikant erhöhte Sensitivität... »