Molybdän (VI)-Komplexe sind sehr vielseitig anwendbar in Hinsicht auf die Oxidation organischer Verbindungen. MoO2X2 (X = Cl, Br, CH3) reagiert mit Bipyridin-Derivaten unter Bildung von Komplexen der allgemeinen Formel [MoO2X2L2] (X = Cl, Br, CH3; L2= 2,2´-Bipyridinderivate), die durch bidentate Donorliganden stabilisiert sind. Diese Art der Molybdän (VI)-Komplexe wurde im Rahmen dieses Projekts erfolgreich synthetisiert und charakterisiert. Die Komplexe [MoO2X2L2] (X = Cl, L = 5,5´-di-ethoxycarbonyl-2,2´-bipyridin; X = Br, L = 4,4´-di-ethoxycarbonyl-2,2´-bipyridin, 5,5´-di-methoxycarbonyl-2,2´-bipyridin, 5,5´-di-ethoxycarbonyl-2,2´-bipyridin) wurden mittels Röntgeneinkristallstrukturanalyse charakterisiert. Alle synthetisierten Komplexe wurden als homogene Katalysatoren in der Epoxidation von Cycloocten mit tert-butylhydroperoxid (TBHP) als Oxidationsmittel untersucht. Die MoO2Cl2-Komplexe mit bidentaten Lewisbasenaddukten wurden auf ihre Stabilität in THF und CH2Cl2 als Lösungsmittel geprüft.
Die Bildungskonstanten der synthetisierten Komplexe wurden durch spektrophotometrische Daten bei einem stöchiometrischen Verhältnis 1:1 berechnet. Die Unterschiede der Komplexe in ihrer Stabilität und ihrer katalytischen Aktivität können damit begründet werden, dass die funktionellen Gruppen an Bipyridinliganden unterschiedliche elektronische und sterische Eigenschaften aufweisen.
«Molybdän (VI)-Komplexe sind sehr vielseitig anwendbar in Hinsicht auf die Oxidation organischer Verbindungen. MoO2X2 (X = Cl, Br, CH3) reagiert mit Bipyridin-Derivaten unter Bildung von Komplexen der allgemeinen Formel [MoO2X2L2] (X = Cl, Br, CH3; L2= 2,2´-Bipyridinderivate), die durch bidentate Donorliganden stabilisiert sind. Diese Art der Molybdän (VI)-Komplexe wurde im Rahmen dieses Projekts erfolgreich synthetisiert und charakterisiert. Die Komplexe [MoO2X2L2] (X = Cl, L = 5,5´-di-ethoxyca...
»