Durch Kombination von sensorischen Analysen mit instrumentellen Methoden konnten die Schlüsselaromastoffe in Aceto Balsamico und Parmigiano Reggiano identifiziert werden. Die Erfassung sämtlicher Schlüsselaromastoffe sowie die quantitativen Daten wurden durch Aromasimulationen verifiziert. Weiterhin zeigte der Vergleich zweier Balsamico Essige unterschiedlicher Qualität, dass insbesondere fruchtige Ethylester und Alterungsprodukte, wie das Weinlacton und 3-Hydroxy-4,5-dimethyl-2(5H)-furanon, die Unterschiede zwischen den Produkten charakterisieren. Durch die Untersuchung von Trebbiano Traubensaft konnte gezeigt werden, dass das Traubenaroma nur einen sehr geringen Einfluss auf das spätere Essigaroma hat. Diese Studie liefert somit die Basis für die Optimierung von Prozessparametern und die Identifizierung von Aromavorläufern.
«Durch Kombination von sensorischen Analysen mit instrumentellen Methoden konnten die Schlüsselaromastoffe in Aceto Balsamico und Parmigiano Reggiano identifiziert werden. Die Erfassung sämtlicher Schlüsselaromastoffe sowie die quantitativen Daten wurden durch Aromasimulationen verifiziert. Weiterhin zeigte der Vergleich zweier Balsamico Essige unterschiedlicher Qualität, dass insbesondere fruchtige Ethylester und Alterungsprodukte, wie das Weinlacton und 3-Hydroxy-4,5-dimethyl-2(5H)-furanon, die...
»