Bei Patienten ohne Biomarker-positive Angina pectoris, die einer perkutanen Koronarintervention unterzogen werden, ist unbekannt ob eine Behandlung mit Bivalirudin, einer Behandlung mit Heparin überlegen ist.
In der ISAR REACT 3 Studie wurde doppelblind und randomisiert eine Bivalirudin Therapie (2289 Patienten) mit einer Heparin Therapie (2281 Patienten) verglichen.
Obwohl die Häufigkeit von Blutungen durch Bivalirudin signifikant reduziert wurde, zeigte sich kein Unterschied bezogen auf einen kombinierten Endpunkt aus Tod, Myokardinfarkt, dringliche Zielgefäßrevaskularisation oder Blutungen nach 30 Tagen.
«Bei Patienten ohne Biomarker-positive Angina pectoris, die einer perkutanen Koronarintervention unterzogen werden, ist unbekannt ob eine Behandlung mit Bivalirudin, einer Behandlung mit Heparin überlegen ist.
In der ISAR REACT 3 Studie wurde doppelblind und randomisiert eine Bivalirudin Therapie (2289 Patienten) mit einer Heparin Therapie (2281 Patienten) verglichen.
Obwohl die Häufigkeit von Blutungen durch Bivalirudin signifikant reduziert wurde, zeigte sich kein Unterschied bezogen auf ein...
»