In dieser Arbeit werden die Eigenschaften der magnetischen Halbleiter GaMnAs, GaMnP und GaMnN untersucht, speziell deren magnetische Anisotropie. Sind die magnetischen Eigenschaften inhomogen, so weisen die magnetischen Resonanzspektren Spinwellenanregungen auf. Eine exemplarische Analyse zeigt, dass aus diesen Anregungen das Tiefenprofil der magnetischen Anisotropie bestimmt werden kann. Durch das Einbringen von Wasserstoff nach dem Wachstum der Halbleiterschichten lassen sich ihre magnetischen Eigenschaften stark beeinflussen. Die Struktur der dabei gebildeten Mn-H Komplexe wird mittels Elektronenspinresonanz, hochauflösender Röntgenbeugung, Röntgenabsorption und Schwingungsspektroskopie bestimmt und mit den Ergebnissen theoretischer Untersuchungen verglichen.
«In dieser Arbeit werden die Eigenschaften der magnetischen Halbleiter GaMnAs, GaMnP und GaMnN untersucht, speziell deren magnetische Anisotropie. Sind die magnetischen Eigenschaften inhomogen, so weisen die magnetischen Resonanzspektren Spinwellenanregungen auf. Eine exemplarische Analyse zeigt, dass aus diesen Anregungen das Tiefenprofil der magnetischen Anisotropie bestimmt werden kann. Durch das Einbringen von Wasserstoff nach dem Wachstum der Halbleiterschichten lassen sich ihre magnetischen...
»