Im Rahmen dieser Arbeit wurden 4-substituierte 1,5-Dihydropyrrol-2-one ausgehend von N-Boc-geschützter Tetramsäure oder Tetramsäurebromid in kurzen Reaktionssequenzen in guten Gesamtausbeuten hergestellt. Strukturhomologe 4- und 3-substitutierte 5,6-Dihydro-1H-pyridin-2-one wurden entlang analoger Syntheserouten ausgehend von Piperidin-2,4-dion oder seinem N-tert-Butyl-geschützten Derivat synthetisiert. Für diese Substrate wurden optimale Bedingungen für [2+2]-Photocycloadditionen gefunden. Bestrahlungsexperimente mit Quecksilber-Niederdrucklampen (λ = 254 nm) in Dichlormethan als Lösungsmittel bei Raumtemperatur lieferten die entsprechenden Produkte der intramolekularen [2+2]-Photocycloadditionen in guten Ausbeuten (52-83%) mit perfekter Diastereoselektivität. In Gegenwart eines chiralen Komplexierungsreagenz’ wurden für 3-substitutierte 5,6-Dihydro-1H-pyridin-2-one Enantioselektivitäten bis zu 87% ee erzielt.
«Im Rahmen dieser Arbeit wurden 4-substituierte 1,5-Dihydropyrrol-2-one ausgehend von N-Boc-geschützter Tetramsäure oder Tetramsäurebromid in kurzen Reaktionssequenzen in guten Gesamtausbeuten hergestellt. Strukturhomologe 4- und 3-substitutierte 5,6-Dihydro-1H-pyridin-2-one wurden entlang analoger Syntheserouten ausgehend von Piperidin-2,4-dion oder seinem N-tert-Butyl-geschützten Derivat synthetisiert. Für diese Substrate wurden optimale Bedingungen für [2+2]-Photocycloadditionen gefunden. Best...
»