In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie gut die EEG-Monitore Narcotrend® und BIS® zwischen „Wachheit“ und „Bewusstlosigkeit“ von Patienten unterscheiden können. Als Bezug dient der jeweils klinisch erhobende Bewusstseinsstatus. Die aufgezeichneten EEG-Daten aus einer klinischen Studie an 40 Patienten werden über ein Wiedergabegerät an die EEG-Monitore Narcotrend® (NCT) und Aspect A-2000® (BIS) ausgegeben. Gemessen an der Vorhersagewahrscheinlichkeit Pk besitzt der BIS (Pk=0,828) bessere Unterscheidungsfähigkeit als der NCT (Pk=0,664). Die logistische Regressionsanalyse zeigt, dass der Status „wach“ oder „Pat. in Narkose“ zwar einen Einfluss auf beide Indices ausübt, jedoch liefern beide Monitore keine zuverlässigen Beurteilungen des Bewussteinszustandes.
«In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie gut die EEG-Monitore Narcotrend® und BIS® zwischen „Wachheit“ und „Bewusstlosigkeit“ von Patienten unterscheiden können. Als Bezug dient der jeweils klinisch erhobende Bewusstseinsstatus. Die aufgezeichneten EEG-Daten aus einer klinischen Studie an 40 Patienten werden über ein Wiedergabegerät an die EEG-Monitore Narcotrend® (NCT) und Aspect A-2000® (BIS) ausgegeben. Gemessen an der Vorhersagewahrscheinlichkeit Pk besitzt der BIS (Pk=0,828) bessere...
»