Die Arbeit ist eine schriftlich-postalische Befragung aller PR-Manager in Erstliga-Fußballclubs in Europa, also aller Vereine, die in der UEFA organisiert sind – einschließlich Israel.
Die Studie lässt sich allgemein als Berufsfeldforschung einordnen. Im Fachbereich der Kommunikationswissenschaft und noch spezieller im Bereich der Sportpublizistik stellt sie eine Kommunikatorstudie dar. Von Interesse waren die beruflichen Rollenauffassungen der PR-Manager, die Auto- und Heterostereotypen, strukturelle Unterschiede in den Ligen etwa die Verortung der PR-Abteilung im Verein, die Mitarbeiterzahl, die Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten der PR-Manager, der Umgang mit Journalisten, die PR-Arbeit im Umfeld des professionalisierten Fußballsports, Einschätzungen zu Fragen der Vermarktung und des Sponsoring. Der verschickte Fragebogen umfasste 56 Fragen aufgeteilt in die Bereiche: PR und Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus und Medien, Sponsoring und Vermarktung sowie Demographie. Es wurden 695 Fragebögen versendet, der Rücklauf lag mit n = 145 bei 20,8%.
«Die Arbeit ist eine schriftlich-postalische Befragung aller PR-Manager in Erstliga-Fußballclubs in Europa, also aller Vereine, die in der UEFA organisiert sind – einschließlich Israel.
Die Studie lässt sich allgemein als Berufsfeldforschung einordnen. Im Fachbereich der Kommunikationswissenschaft und noch spezieller im Bereich der Sportpublizistik stellt sie eine Kommunikatorstudie dar. Von Interesse waren die beruflichen Rollenauffassungen der PR-Manager, die Auto- und Heterostereotypen, struk...
»