Klingenspor, Martin (Prof. Dr.); Uhlenhaut, Nina H. (Prof. Dr.); Schulz, Tim (Prof. Dr.)
Language:
en
Subject group:
BIO Biowissenschaften
TUM classification:
OEK 160
Abstract:
Classical non-shivering thermogenesis enabled by uncoupling protein 1 (UCP1) in brown adipose tissue is activated but not essential for survival in the cold. It has long been suspected that futile ATP-consuming substrate cycles contribute to thermogenesis and can partially compensate for the genetic ablation of UCP1 in mouse models. In the present work, different UCP1-independent thermogenic pathways in brown adipocytes of UCP1-knockout mice were explored and their contribution to cellular heat production was investigated. «
Classical non-shivering thermogenesis enabled by uncoupling protein 1 (UCP1) in brown adipose tissue is activated but not essential for survival in the cold. It has long been suspected that futile ATP-consuming substrate cycles contribute to thermogenesis and can partially compensate for the genetic ablation of UCP1 in mouse models. In the present work, different UCP1-independent thermogenic pathways in brown adipocytes of UCP1-knockout mice were explored and their contribution to cellular heat... »
Translated abstract:
Die klassische zitterfreie Thermogenese, die durch das Entkopplungsprotein 1 (UCP1) im braunen Fettgewebe vermittelt wird, ist in der Kälte aktiv aber nicht überlebenswichtig. Es wird seit langem vermutet, dass ATP-verbrauchende Substratzyklen zur Thermogenese beitragen und die genetische Ablation von UCP1 in Mausmodellen teilweise kompensieren können. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene UCP1-unabhängige wärmegenerierende Mechanismen in braunen Adipozyten von UCP1-Knockout-Mäusen erforscht und ihr Beitrag zur zellulären Wärmeproduktion untersucht. «
Die klassische zitterfreie Thermogenese, die durch das Entkopplungsprotein 1 (UCP1) im braunen Fettgewebe vermittelt wird, ist in der Kälte aktiv aber nicht überlebenswichtig. Es wird seit langem vermutet, dass ATP-verbrauchende Substratzyklen zur Thermogenese beitragen und die genetische Ablation von UCP1 in Mausmodellen teilweise kompensieren können. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene UCP1-unabhängige wärmegenerierende Mechanismen in braunen Adipozyten von UCP1-Knockout-Mäusen erfo... »