Benutzer: Gast  Login
Weniger Felder
Einfache Suche
Format:
PDF
Fachgebiet:
LAN Landbauwissenschaft
Letzte Änderung:
03.11.2018
Betreuer:
Dr. B. Haidn
Eingereicht am:
11.08.2003
Homepage des Autors:
Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1435110
Herkunft (Landtechnik):
Lehrstuhl für Landtechnik / Archiv
Schlagworte (Landtechnik):
Planung; Mechanisierungsform; Arbeitswirtschaft; Ökonomie; Einstreu
Kurzfassung:
In den neuen Aufstallungssystemen wird Stroh als Einstreu immer interessanter, da es Rahmenbedingungen von der gesetzlichen Seite und der Konsumseite geben wird. Auch werden die Tierzahlen in den einzelnen Betrieben immer mehr steigen, dadurch wird die Arbeitszeit immer knapper. Für welches System sich der Landwirt entscheidet, hängt von der finanziellen Seite ab. Anbaugeräte sind natürlich wesentlich günstiger als fest installierte Maschinen. Die Maschinen, welche derzeit auf den Markt sind, e...    »
Dateigröße:
4319525 bytes
Universität:
Technische Universität München
Sprache:
de
Institution:
Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Autor:
Grandl, Wolfgang
Originaltitel:
Mechanisierung von Einstreu
Dokumenttyp:
Bachelorarbeit
Seiten:
28
Gutachter:
Auernhammer, Hermann (Prof. Dr. Dr. habil.)
Informationen zum Autor:
Bei Interesse an dieser Arbeit zur ausschließlich wissenschaftlichen Nutzung wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl
Jahr:
2003
Publikationsort:
Freising-Weihenstephan
 BibTeX