Im Ultrahochvakuum werden mit organischer Molekularstrahlepitaxie Sexiphenyl-Dicarbonitril Moleküle auf eine Ag(111) Oberfläche aufgedampft, um wasserstoffgebundene Netzwerke zu formen. Hinzufügen von Kobaltatomen führt zu einem raumtemperaturstabilen, metallorganischen, honigwabenförmigen Gitter mit offener nanoporöser Struktur. Rastertunnelmikroskopie und -spektroskopie werden eingesetzt, um die kommensurablen, supramolekularen Netzwerke und Muster stehender Elektronenwellen von Oberflächenelektronen, die in den Poren eingesperrt sind, aufzulösen. Innerhalb des honigwabenförmigen Netzwerks wird die Rotationsbewegung eines supramolekularen Rotators aus drei Molekülen quantitativ analysiert. Außerdem werden verschiedene Konfigurationen supramolekularer Gast-Spezies aus einer Molekülsorte detailliert diskutiert.
«Im Ultrahochvakuum werden mit organischer Molekularstrahlepitaxie Sexiphenyl-Dicarbonitril Moleküle auf eine Ag(111) Oberfläche aufgedampft, um wasserstoffgebundene Netzwerke zu formen. Hinzufügen von Kobaltatomen führt zu einem raumtemperaturstabilen, metallorganischen, honigwabenförmigen Gitter mit offener nanoporöser Struktur. Rastertunnelmikroskopie und -spektroskopie werden eingesetzt, um die kommensurablen, supramolekularen Netzwerke und Muster stehender Elektronenwellen von Oberflächenele...
»