Water-use, discrimination and temporal variation of C4 plants in the Inner Mongolia grassland
Translated title:
Wassernutzung, Diskriminierung und zeitliche Variation der C4 Pflanzen im Grasland der Inneren Mongolei
Author:
Yang, Hao
Year:
2010
Document type:
Dissertation
Institution:
Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Advisor:
Auerswald, Karl F. (Prof. Dr.)
Referee:
Schnyder, Johannes (Prof. Dr.); Bai, Yongfei (Prof. Dr.)
Language:
en
Subject group:
BIO Biowissenschaften
Abstract:
The subject of present thesis was the variation of the carbon isotope discrimination of C4 plants in the Inner Mongolia grassland. The water use and discrimination of dominant C4 species and the discrimination and proportion of C4 annuals and C4 perennials were studied. The dominant C4 species, Cleistogenes squarrosa, mainly used surface soil water and its discrimination was influenced by biotic and abiotic factors that affect leaf nitrogen content. C4 annuals decreased and C4 perennials increased from 2001 to 2009. The average of C4 annuals was 45%. The mean of discrimination of C4 annuals and C4 perennials are 5.6‰ and 7.2‰. The value of 6.5‰ can be used as the discrimination of C4 plants. «
The subject of present thesis was the variation of the carbon isotope discrimination of C4 plants in the Inner Mongolia grassland. The water use and discrimination of dominant C4 species and the discrimination and proportion of C4 annuals and C4 perennials were studied. The dominant C4 species, Cleistogenes squarrosa, mainly used surface soil water and its discrimination was influenced by biotic and abiotic factors that affect leaf nitrogen content. C4 annuals decreased and C4 perennials increas... »
Translated abstract:
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Variation der 13C Diskriminierung von C4 Pflanzen im Grassland der Inneren Mongolei zu erfassen. Dazu wurden die Wassernutzung und die isotopische Zusammensetzung der dominanten C4 Arten, sowie der annuellen und perennierenden C4 Arten untersucht. Cleistogenes squarrossa – die dominanteste C4 Art – war hauptsächlich von oberflächennahem Bodenwasser abhängig, die 13C Diskriminierung hing von biotischen und abiotischen Faktoren ab, die einen Einfluss auf den Blattstickstoffgehalt hatten. Der Anteil der annuellen C4 Arten hat von 2001 bis 2009 abgenommen, der Anteil der perennierenden C4 Arten hat entsprechend zugenommen. Im Mittel haben die annuellen C4 Arten 45% zur gesamten C4-Biomasse beigetragen. Die mittlere 13C Diskriminierung der annuellen C4 Arten war 5.6‰; die der perennierenden C4 Arten war 7.2‰. Ein mittlerer Wert von 6.5‰ kann daher in Mischmodellen für das C4-Endglied angenommen werden. «
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Variation der 13C Diskriminierung von C4 Pflanzen im Grassland der Inneren Mongolei zu erfassen. Dazu wurden die Wassernutzung und die isotopische Zusammensetzung der dominanten C4 Arten, sowie der annuellen und perennierenden C4 Arten untersucht. Cleistogenes squarrossa – die dominanteste C4 Art – war hauptsächlich von oberflächennahem Bodenwasser abhängig, die 13C Diskriminierung hing von biotischen und abiotischen Faktoren ab, die einen Einfluss auf de... »