Ideenwettbewerbe als Methode zur Ideengenerierung und Identifikation potenzieller Lead User im Kontext schnelllebiger Konsumgüter
Original subtitle:
Eine empirische Analyse am Beispiel von KMUs der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Translated title:
Idea Competitions as a Method for Idea Generation and Identification of Potential Lead Users in the Context of Fast Moving Consumer Goods
Translated subtitle:
An Empirical Analysis of Small and Medium Sized Companies in the Food and Beverage Industry
Author:
Silvertant, Sandra
Year:
2010
Document type:
Dissertation
Institution:
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Advisor:
Univ.-Prof. Dr. Frank-Martin Belz
Referee:
Belz, Frank-Martin (Prof. Dr.); Reichwald, Ralf (Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c.)
Language:
de
Subject group:
WIR Wirtschaftswissenschaften
Keywords:
Ideenwettbewerb, Lead User, Open Innovation, Produktinnovationsprozess, schnelllebige Konsumgüter
Translated keywords:
Idea Competitions, Lead User, Open Innovation, Fast Moving Consumer Goods
Abstract:
Nach dem Stand der Forschung eignen sich Ideenwettbewerbe sowohl für die Generierung von kreativen Ideen als auch zur Identifikation von potenziellen Lead Usern. Gleichwohl besteht ein Defizit an empirischen Untersuchungen in diesem Bereich. Ziel der Dissertation ist es, diese Lücke zu füllen: Die Methode Ideenwettbewerb wird auf ihre Eignung sowohl zur Ideengenerierung als auch zur Identifikation potenzieller Lead User im Kontext schnelllebiger Konsumgüter empirisch untersucht. Basis bilden zwei Online-Ideenwettbewerbe, die in Kooperation mit mittelständischen Lebensmittel-/Getränkeherstellern durchgeführt wurden. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass neben einer Reihe Ideen mit niedrigem bis mittlerem Innovationsgrad durchaus einzelne Ideen einen hohen Innovationsgrad aufweisen. Weiterhin zeigt sich, dass die kreativsten Ideen mehrheitlich von Teilnehmern mit einer hohen Lead Userness stammen. Interessant ist, dass Teilnehmer mit weniger kreativen Ideen vereinzelt eine hohe Lead Userness aufweisen. Mögliche Ursachen werden in einem Modell von Einflussfaktoren auf die Ideenqualität bei Ideenwettbewerben abgebildet. «
Nach dem Stand der Forschung eignen sich Ideenwettbewerbe sowohl für die Generierung von kreativen Ideen als auch zur Identifikation von potenziellen Lead Usern. Gleichwohl besteht ein Defizit an empirischen Untersuchungen in diesem Bereich. Ziel der Dissertation ist es, diese Lücke zu füllen: Die Methode Ideenwettbewerb wird auf ihre Eignung sowohl zur Ideengenerierung als auch zur Identifikation potenzieller Lead User im Kontext schnelllebiger Konsumgüter empirisch untersucht. Basis bilden zwe... »
Translated abstract:
According to the state of research idea competitions are an effective method to generate creative ideas and identify potential lead users. Nevertheless, there is a lack of empirical evidence in this area. The objective of the present PhD Thesis is to fill this research gap: The suitability of the idea competition method both to generate ideas and identify potential lead users is to be empirically investigated in the context of fast moving consumer goods. To this purpose, two online idea competitions were conducted in cooperation with medium sized food and beverages companies. Results show that some highly innovative ideas could be obtained by means of idea competitions. Furthermore it is shown that the majority of the most creative ideas come from participants with high lead userness. Interestingly, a few participants with a high degree of lead userness contributed less creative ideas. Possible reasons are indicated in a model of influencing factors on the idea quality within idea competitions. «
According to the state of research idea competitions are an effective method to generate creative ideas and identify potential lead users. Nevertheless, there is a lack of empirical evidence in this area. The objective of the present PhD Thesis is to fill this research gap: The suitability of the idea competition method both to generate ideas and identify potential lead users is to be empirically investigated in the context of fast moving consumer goods. To this purpose, two online idea competit... »