Abstract:
Toll-like Rezeptoren (TLRs) erkennen eine Vielzahl von konservierten mikrobiellen Komponenten. Welche Rezeptoren die zelluläre Erkennung von Gram-positiven Bakterien vermitteln, ist bisher nicht bekannt. Als erstes Ziel dieser Arbeit wurden Mäuse gezüchtet, die für TLR 2, 3, 4, 7 und 9 defizient sind und die immunologische Reaktion dieser Mäuse auf Gram-positive Bakterien und im akuten Asthma untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass Knochenmarksmakrophagen das Gram-positive Bakterium Staphylococcus aureus unabhängig von den TLRs 2, 3, 4, 7 und 9, aber abhängig von den bislang wenig beschriebenen TLRs 8 und 13 erkennen. Dabei wurde als aktivierender Ligand die RNA Gram-positiver Bakterien identifiziert.
Weiterhin wurde in dieser Arbeit die Rolle von TLRs in der Pathogenese von OVA induziertem Asthma untersucht. Die Analyse der TLR2/3/4/7/9-/- Mäuse in einem Modell akuten Asthmas zeigte, dass abhängig von der Art der Sensitivierung TLRs eine entscheidende Rolle in der Asthmapathogenese und in der Erkennung von Stallstaub, welche dann zum Schutz vor Asthma führt, spielen.