Retinal vessels can be assessed in non invasive ways by optical methods and are similar to cerebral vessels in their structure and function. Retinal vessels possess narrower and wider diameters in different segments which are changing in response to a metabolic demand. Changes in longitudinal vessel section of retinal vessel segments in healthy persons and in patients with arterial hypertension, obesity and open angle glaucoma were investigated clinically using the Retinal Vessel Analyzer. Results of clinical studies show that retinal vessels in the elderly and in the examined pathologies sustain significant microstructural changes of their longitudinal profiles, which might be of either functional or irreversible nature. Results of biofluidmechanical simulation show that changes in microstructure of retinal vessels can be a reason for altered retinal perfusion in the elderly and in the examined diseases. «
Retinal vessels can be assessed in non invasive ways by optical methods and are similar to cerebral vessels in their structure and function. Retinal vessels possess narrower and wider diameters in different segments which are changing in response to a metabolic demand. Changes in longitudinal vessel section of retinal vessel segments in healthy persons and in patients with arterial hypertension, obesity and open angle glaucoma were investigated clinically using the Retinal Vessel Analyzer. Resul... »
Translated abstract:
Retinale Gefäße können optisch nicht invasiv erfasst werden und sind in ihrem Aufbau und ihrer Funktion zerebralen Gefäßen ähnlich. In ihrem Längsschnitt verfügen retinale Gefäße über enge und breite Stellen, die sich während der Gefäßreaktion verändern können. Der Längsschnitt retinaler Gefäße wurde bei gesunden Probanden sowie bei Patienten mit systemischem Bluthochdruck, Adipositas und primärem Offenwinkelglaukom mit Hilfe des Retinal Vessel Analyzers in vivo untersucht. Die Ergebnisse der klinischen Untersuchungen zeigen, dass retinale Gefäße im Alter sowie bei den untersuchten Erkrankungen mikrostrukturelle Änderungen erleiden, die einen funktionellen und einen irreversiblen Charakter haben. Die Ergebnisse der biofluidmechanischen Simulation weisen darauf hin, dass Änderungen der Mikrostruktur retinaler Gefäße eine wesentliche Ursache der veränderten retinalen Perfusion im Alter und bei den untersuchten Pathologien sein können. «
Retinale Gefäße können optisch nicht invasiv erfasst werden und sind in ihrem Aufbau und ihrer Funktion zerebralen Gefäßen ähnlich. In ihrem Längsschnitt verfügen retinale Gefäße über enge und breite Stellen, die sich während der Gefäßreaktion verändern können. Der Längsschnitt retinaler Gefäße wurde bei gesunden Probanden sowie bei Patienten mit systemischem Bluthochdruck, Adipositas und primärem Offenwinkelglaukom mit Hilfe des Retinal Vessel Analyzers in vivo untersucht. Die Ergebnisse der kl... »