Die gelöste Struktur des Komplexes zwischen dem Multiple Sklerose (MS) Autoantigen Myelin Oligodendrocyte Glycoprotein (MOG) und dem Antigen-bindenden Fragment des Maus-Antikörpers 8-18C5, der im Tiermodell von MS die extensive Zerstörung des Myelins bewirkt, gibt erstmalig detaillierte Einblicke in das Epitop eines klassischen Autoantigens. Durch Mutation der zentralen Epitop-Aminosäuren konnte zudem gezeigt werden, dass es sich bei dem 8-18C5-Epitop um ein – zumindest in der Maus – immundominantes Epitop handelt, dass von pathogenen Antikörpern angegriffen wird. 12-Oxophytodiensäurereduktasen (OPRs) sind pflanzliche NADPH-abhängige Flavoproteine. OPR3 ist an der Biosynthese der Jasmonsäure, eines Signalmoleküls in der pflanzlichen Verteidigung und Entwicklung, beteiligt. Die gelösten Strukturen der OPR1 und der OPR3 sowie verschiedener Ligand-Komplexe geben Aufschluß über den Reaktionsmechanismus, die Stereoselektivität der Enzyme und einen möglichen Regulationsmechanismus der OPR3.
«Die gelöste Struktur des Komplexes zwischen dem Multiple Sklerose (MS) Autoantigen Myelin Oligodendrocyte Glycoprotein (MOG) und dem Antigen-bindenden Fragment des Maus-Antikörpers 8-18C5, der im Tiermodell von MS die extensive Zerstörung des Myelins bewirkt, gibt erstmalig detaillierte Einblicke in das Epitop eines klassischen Autoantigens. Durch Mutation der zentralen Epitop-Aminosäuren konnte zudem gezeigt werden, dass es sich bei dem 8-18C5-Epitop um ein – zumindest in der Maus – immundomina...
»