Translated abstract:
Untersucht wurden spezielle Fragen zur ultraschnellen Elektronentransferdynamik in folgenden Donor/Akzeptor-Systemen: (1) Ferrocenophanon/Oxazin-1 in Methylenchlorid. Es wurde gezeigt, dass sich die Zeitkonstanten der fs-zeitaufgelösten IR-Absorptionsspektren mit denen der UV/VIS Spektren deckten. Damit wurde eine alternative Methode zur zeitlichen Verfolgung von Ladungstransferprozessen etabliert, die sich insbesondere zur Untersuchung von Donor/Akzeptor-Systemen eignet, die kleine Moleküle enthalten, deren Absorption im UV-Bereich anderen optischen Übergängen überlagert ist. (2) Merocyanin-3/TiO2 in wässriger Lösung. Hier wurde die stark dispersive Rekombinationsdynamik im ns-ms Zeitfenster studiert und Modelle zu ihrer Erklärung diskutiert. (3) Kurze acridin-modifizierte DNA-Doppelstränge in wässriger Lösung. Die Aktivierungsenergie der zeitaufgelösten Oxidationsdynamik von Guanin wurde erstmals in temperaturabhängigen Messungen als Funktion der Duplexsequenz bestimmt.