Abstract:
In dieser Studie wird der Outcome und die Folgeschäden nach Calcaneusfrakturen durch die Ganganalyse bewertet. Im Mittel 3,75 Jahre nach dem Unfall wurden bei 33 Patienten mit 36 Calcaneusfrakturen die Gangparameter zwischen verletztem und nicht verletztem Fuß erhoben und mit Ergebnissen von 103 gesunden Probanden verglichen. Korrelationen mit subjektiven Scores wurden berechnet. Es fanden sich eine statistisch signifikante Verbreiterung des Fußabdrucks im mittleren Fußbereich (p < 0.00024), eine Erhöhung der Lastaufnahme im Mittelfuß (p < 0.000007) und eine Reduktion des OSG-Moments (p < 0.000092). Die beste Korrelation zwischen Messparametern und subjektiven Scores besteht zwischen funktionellen Parametern und Maryland Footscore (R2 = 0.42). Mit der Etablierung signifikanter Parameter, gelingt es unabhängig von Frakturtyp oder Therapieform, pathologische Veränderungen objektiv durch die Ganganalyse zu identifizieren.