Augmented Reality, Medical Augmented Reality, Image Guided Surgery, Computer Assisted Surgery, Human Computer Interface Design, Medical Visualization, 3D User Interfaces
The present work addresses the Human Computer Interface Design (HCID) of Medical
Augmented Reality (AR) systems, allowing for interactive in-situ visualization. In particular,
this thesis aims at two major challenges to adapt a 3D user interface (UI) to the
needs of its medical target applications. These challenges are the seamless composition
of virtual and real objects and the interaction with them in an AR environment. The
proposed solutions are capable of enhancing the user's immersion into the AR scene in
order to take full advantage of this technology. «
The present work addresses the Human Computer Interface Design (HCID) of Medical
Augmented Reality (AR) systems, allowing for interactive in-situ visualization. In particular,
this thesis aims at two major challenges to adapt a 3D user interface (UI) to the
needs of its medical target applications. These challenges are the seamless composition
of virtual and real objects and the interaction with them in an AR environment. The
proposed solutions are capable of enhancing the user's immersion... »
Translated abstract:
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gestaltung der Mensch-Computer-Schnittstelle bei medizinischen Augmented Reality (AR)-Systemen, die die interaktive in-situ Visualisierung ermöglichen. Um eine AR-basierte 3D-Benutzerschnittstelle an die Anforderungen ihres zugedachten medizinischen Aufgabenfeldes anzupassen wurden zwei Aufgabenstellungen bearbeitet. Zum einen wurden Methoden zur Komposition von realen und virtuellen Inhalten der AR-Szene entwickelt. Zum anderen wurde eine Reihe von Benutzerschnittstellen zur Interaktion mit diesen Inhalten realisiert und evaluiert. Die vorgeschlagenen Lösungen ermöglichen es dem Benutzer nahtloser in die AR-Welt einzutauchen und so deren Potentiale für die medizinische Anwendung der Technologie besser zu nutzen. «
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gestaltung der Mensch-Computer-Schnittstelle bei medizinischen Augmented Reality (AR)-Systemen, die die interaktive in-situ Visualisierung ermöglichen. Um eine AR-basierte 3D-Benutzerschnittstelle an die Anforderungen ihres zugedachten medizinischen Aufgabenfeldes anzupassen wurden zwei Aufgabenstellungen bearbeitet. Zum einen wurden Methoden zur Komposition von realen und virtuellen Inhalten der AR-Szene entwickelt. Zum anderen wurde eine Reihe von Be... »