Benutzer: Gast  Login
Originaltitel:
Untersuchungen zur Primärstabilität winkelstabiler Osteosyntheseplatten bei tiefen Gelenkhalsfrakturen am Unterkiefer
Übersetzter Titel:
Primary stability of locking plates in condylar neck fractures of the lower jaw
Autor:
Steiner, Timm
Jahr:
2010
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
Fakultät für Medizin
Betreuer:
Andreas Kolk
Sprache:
de
Fachgebiet:
MED Medizin
Stichworte:
winkelstabil, Biomechanik, Bruchspaltverformung, Primärstabilität
Übersetzte Stichworte:
locking plates, angularstable, biomechanic, gap deformations, primary stability
Kurzfassung:
Die Einführung winkelstabiler Plattensysteme stellt eine wichtige operationstechnische Neuerung der vergangenen zehn Jahre in der Traumatologie dar. Seit kurzem stehen neue, speziell für den Gelenkfortsatz des Unterkiefers entwickelte Systeme zur Verfügung, die ihre Stabilität über eine winkelstabile Verriegelung des Schraubenkopfes in der Platte erreichen. Nach artifizieller Fraktursetzung wurden an einem biomechanischen Prüfstand die jeweiligen osteosynthetisch versorgten Unterkiefer mit realistischen Werten dreidimensional belastet und die Bruchspaltverformungen erfasst. Ziel des biomechanischen Versuchs war es, winkelstabile Plattensysteme mit unterschiedlichen Steglängenkombinationen auf ihre Primärstabilität zu testen (winkelstabile MODUS® TriLock® 2.0/2.3). Die Steglängenkombinationen aus 7+9 mm sowie 7+12mm Steg zeigten signifikant stabilere Werte (p<0,05) im Vergleich zu den nicht winkelstabilen Systemen. Maximale Spaltklaffungen betrugen 13,3% (7+9mm) und 15,48% (7+12mm) und waren in zur Fraktur ipsilateral exzentrischer Kondylenposition bei kontralateraler Lasteinleitung (Maximalbelastungswert von 150N) feststellbar.
Übersetzte Kurzfassung:
In traumatology the introduction of locked plating systems has been representing an important technical innovation within the past ten years. Recently specialized systems have been developed for condylar fractures of the jaw, that reach their stability by means of an anglestable bolting device of the screw head in the plate. At a biomechanical test stand the respective osteosynthetic lower jaws, which were artificially fractured, were three-dimensionally loaded with realistic values. The break gap deformations were seized. A goal of the biomechanical attempt was to test anglestable plating systems with different bar length combinations on its primary stability (anglestable MODUS® TriLock® 2.0/2.3). The bar length combinations of 7+9 mm as well as 7+12mm bar showed significantly more stable values (p<0,01) than the non-angularstable methods. Maximum gap accounts 13,3% (7+9mm) and 15,48% (7+12mm) and has been gained in eccentric condyle position by kontralateral load application (max. 150N).
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=829426
Eingereicht am:
16.12.2009
Letzte Änderung:
19.02.2014
 BibTeX