Perylene derivatives are robust organic dyes absorbing and emitting light in the visible range and in the near infrared. They display a strong tendency to self-assemble into molecular aggregates, liquid crystals, or even crystals. In this thesis, we have demonstrated a successful realization of a theoretical approach describing the fundamental interactions influencing on exciton transfer in crystalline perylenes pigments. Furthermore, the microscopic parameter set obtained has allowed to calculate an optical response congruent with experimental spectra, quantifying several intrinsic variables of the molecular crystals for the first time. «
Perylene derivatives are robust organic dyes absorbing and emitting light in the visible range and in the near infrared. They display a strong tendency to self-assemble into molecular aggregates, liquid crystals, or even crystals. In this thesis, we have demonstrated a successful realization of a theoretical approach describing the fundamental interactions influencing on exciton transfer in crystalline perylenes pigments. Furthermore, the microscopic parameter set obtained has allowed to calcula... »
Translated abstract:
Derivate von Perylen sind besonders stabile organische Farbstoffe, die im sichtbaren und Nahinfrarot Licht absorbieren und emittieren. Sie tendieren dazu, Molekülaggregate, flüssigkristalline Phasen und sogar kristalline Festkörpern zu bilden. Wir haben in dieser Arbeit ein neues theoretisches Modell für die wesentlichen Wechselwirkungen zwischen Exzitonen in kristallinen Perylenfarbstoffen entwickelt. Mit Hilfe dieses Modells ist es uns gelungen, experimentelle Daten für die optischen Eigenschaften von etlichen Perlyenverbindungen zu reproduzieren. Die außerordentlich gute Übereinstimmung unseres Modells mit dem Experiment hat es uns erlaubt, einige wichtige Parameter zu quantifizieren, die bisher weder in Experimenten zugänglich sind noch vergleichbar genau berechnet werden können. «
Derivate von Perylen sind besonders stabile organische Farbstoffe, die im sichtbaren und Nahinfrarot Licht absorbieren und emittieren. Sie tendieren dazu, Molekülaggregate, flüssigkristalline Phasen und sogar kristalline Festkörpern zu bilden. Wir haben in dieser Arbeit ein neues theoretisches Modell für die wesentlichen Wechselwirkungen zwischen Exzitonen in kristallinen Perylenfarbstoffen entwickelt. Mit Hilfe dieses Modells ist es uns gelungen, experimentelle Daten für die optischen Eigenscha... »