Abstract:
In dieser Arbeit ist eine umfassende Analyse des energieflexiblen Betriebs spanender Werkzeugmaschinen beschrieben. Ausgehend von den operativen Restriktionen, werden die verfügbaren Energieflexibilitätspotenziale identifiziert und strukturiert erfasst. Sämtliche technisch relevanten Ansätze werden zur Anwendung gebracht und durch ein vereinheitlichtes Kennzahlensystem beschrieben. Durch eine ausführliche Fallstudie werden die technischen und wirtschaftlichen Erfolgsaussichten ermittelt.