Benutzer: Gast  Login
Originaltitel:
Characterization of refractory soil organic matter in long-term agroecosystem experiments
Übersetzter Titel:
Charakterisierung der refraktären organischen Bodensubstanz in landwirtschaftlichen Dauerfeldversuchen
Autor:
Kiem, Rita
Jahr:
2002
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Betreuer:
Kögel-Knabner, I. (Univ.-Prof. Dr.)
Gutachter:
Kögel-Knabner, I. (Univ.-Prof. Dr.); Gerzabek, M. H. (Univ.-Prof. Dr.)
Format:
Text
Sprache:
en
Fachgebiet:
LAN Landbauwissenschaft
Stichworte:
soil organic carbon; soil organic matter; refractory / passive C pool; long-term agroecosystem experiments; particle-size fractions; lignin; polysaccharides; 13C NMR spectroscopy; coal petrography; mineral surfaces
Übersetzte Stichworte:
Organischer Kohlenstoff; Organische Bodensubstanz; Refraktärer / Passiver C-Pool; Dauerfeldversuche; Korngrößenfraktionen; Lignin; Polysaccharide; 13C NMR Spektroskopie; Kohlepetrographie; Mineralische Oberflächen
TU-Systematik:
LAN 117d
Kurzfassung:
The objective of this work is to characterize the refractory soil organic carbon (SOC) in arable soils, i.e. that C pool which shows very high turnover times. The experimental approach is the comparison of SOC in two contrasting treatments of long-term agroecosystem experiments: C-depleted plots, which are relatively enriched in refractory compounds, are compared with the fertilized counterparts at a particular site. Most of the refractory SOC is associated with fine separates (< 6 µm). The interaction of organic compounds with mineral surfaces is an important / major mechanism for stabilizing OC at the long-term in these separates. The refractory C of the investigated soils is relatively enriched in aromatic compounds. This can partly be explained by the presence of airborne contaminants (coal, coke). Wet chemical analyses revealed that the recalcitrant compound lignin is not stable at the long-term in soils. By contrast, polysaccharides (mainly of microbial origin) are subject to stabilization processes, and contribute to the refractory C pool.
Übersetzte Kurzfassung:
Das Ziel dieser Arbeit ist die Charakterisierung des refraktären organischen Kohlenstoffs (C) in Ackerböden, d.h. jenes C-Pools mit sehr langen Turnover-Zeiten. Dazu wurden acht europäische Dauerfeldversuche beprobt: C-verarmte Varianten, welche einen hohen Anteil an refraktärem C enthalten, wurden mit Volldüngungsvarianten verglichen. Der größte Teil des refraktären C ist in feinen Fraktionen (< 6 µm) gespeichert, wobei die Interaktion des C mit mineralischen Oberflächen ein wichtiger Stabilisierungsmechanismus ist. Der refraktäre C der untersuchten Standorte ist an aromatischen Verbindungen angereichert, was teilweise durch luftbürtige Einträge (Kohle, Koks) in den Böden erklärt werden kann. Im Vergleich der beiden unterschiedlichen Stoffgruppen Lignin und Polysaccharide zeigte sich, daß das als rekalzitrant geltende Lignin in Böden nicht langfristig stabil ist, während Polysaccharide (vorwiegend mikrobiellen Ursprungs) in den feinen Fraktionen stabilisiert werden.
Veröffentlichung:
Universitätsbibliothek der TU München
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=603290
Eingereicht am:
19.12.2001
Mündliche Prüfung:
19.04.2002
Schlagworte:
Ackerkrume Humus TOC; Ackerkrume Lignin-Polysaccharidkomplex Stabilität
Dateigröße:
2651750 bytes
Seiten:
191
Urn (Zitierfähige URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss2002041909938
Letzte Änderung:
27.06.2005
 BibTeX