Abstract:
Einleitung: Wir verglichen bei thoraxchirurgischen Eingriffen den Einfluss von Propofol (7 mg kg-1 h-1) und Desfluran (1,5 MAC) auf den Oxygenierungsindex nach Horowitz (OH) und das transpulmonale Shuntvolumen während Ein-Lungen-Ventilation (ELV). Methodik: Mit Zustimmung der Ethik Kommission wurden 25 Patienten (ASA II - III) nach deren ausführlichen Aufklärung und schriftlichen Einverständnis im Rahmen elektiver thoraxchirurgischer Eingriffe untersucht. Die Patienten wurden randomisiert einer der folgenden Gruppen zugeteilt: A) Propofol, Remifentanil, Cis-Atracurium, B) Desfluran, Remifentanil, Cis-Atracurium. Die Narkoseführung erfolgte gemäß dem Gruppenprotokoll. Die druckkontrollierte Beatmung wurde nach den Kriterien einer ausreichenden Oxygenierung (Fi = 1,0) und Normokapnie gewählt. Der arterielle Mitteldruck wurde unter Orientierung der präoperativen Ausgangswerte (Mittelwert ± 15%), gegebenenfalls durch Einsatz von Dopamin Boli oder Urapidil Boli stabil gehalten. Die Messungen der hämodynamischen Parameter erfolgten kontinuerlich, der arteriellen und zentral venösen Blutgasen erfolgten 15 Minuten nach Seitenlagerung, 30 Minuten nach Beginn der ELV und 20 Minuten nach Rückkehr zur Zwei-Lungen-Ventilation (ZLV). Ergebnisse: Hinsichtlich der biometrischen Daten und der durchgeführten operativen Eingriffe waren die Gruppen vergleichbar. Der OH reduzierte sich in beiden Gruppen beim Übergang von ZLV zur ELV gleichartig von 445 ±20SEM mmHg um 53% auf 209 ±20SEM mmHg (A) bzw. von 433 ±31SEM mmHg um 57% auf 178 ±24SEM mmHg (B), während sich das transpulmonale Shuntvolumen unter Propofol von 19,5 ±1,2SEM % auf 33,5 ±2,8SEM % um 72%, unter Desfluran von 18,4 ±2,8SEM % auf 37,6 ±1,9SEM % um bis zu 127% steigerte (p< 0,05; t-Test). Nach Rückkehr zur ZLV kehrten alle Werte auf das Ausgangsniveau zurück. Zusammenfassung: Unter Propofol ist die hypoxisch pulmonale Vasokonstriktion während ELV bezüglich des transpulmonalen Shuntvolumen besser erhalten als unter Desfluran. Klinisch bewiesen jedoch beide Anästhesieregime eine adäquate Oxygenierung während ELV und können beim Risikopatienten sicher angewendet werden.