Benutzer: Gast  Login
Originaltitel:
Klinische und radiologische Studie zum Heilungsverhalten des Meniskus
Übersetzter Titel:
Prospective short-term MRI controlled investigation of the healing properties of meniscus repair
Autor:
Willinger, Lukas
Jahr:
2018
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
Fakultät für Medizin
Betreuer:
Imhoff, Andreas B. (Prof. Dr.)
Gutachter:
Imhoff, Andreas B. (Prof. Dr.); Wörtler, Klaus (Prof. Dr.)
Sprache:
de
Fachgebiet:
MED Medizin
Stichworte:
Meniskus, Heilung, Magnetresonanztomographie, Meniskusnaht
Übersetzte Stichworte:
meniscus, healing, magnetic resonance imaging, meniscal repair
TU-Systematik:
MED 670d; MED 550d
Kurzfassung:
Ziel/Hypothese: Das Ziel dieser Studie war die prospektive Untersuchung der Signalalterationen nach akuter Meniskusnaht anhand spezifischer Magnetresonanztomographie (MRT)-Sequenzen. Die Hypothesen waren, dass 1) es unterschiedlichen Heilungseigenschaften in Abhängigkeit der Risskonfiguration und –größe gibt und 2) die Risslokalisation einen Einfluss auf die Heilungspotenz hat. Material und Methoden: In diese Studie wurden Patienten mit traumatischen Meniskusläsionen und folgender arthroskopischer Meniskusnaht innerhalb von 6 Wochen eingeschlossen. Ausschlusskriterien waren ein Alter < 18 oder > 45, degenerative Veränderungen > ICRS III und Patienten mit Multiligamentverletzungen. Die radiologischen Nachuntersuchungen fanden nach 2, 4, 6 und 12 Wochen sowie nach 6 Monaten mittels 3T-MRT statt. Die Auswertung basierte auf der ISAKOS Meniskusklassifikation. Postoperativ wurde die Meniskusheilung entsprechend der Henning Klassifikation in A) kontinuierlich, B) partiell kontinuierlich (>50%) und C) diskontinuierlich klassifiziert. Das klinische Ergebnis wurde anhand einer Untersuchung und validierte Outcome-Scores (IKDC, KOOS, Lysholm) nach 6 und 12 Wochen sowie nach 6 Monaten untersucht. Die Daten wurden mit SPSS Statistiksoftware Version 21 (IBM, New York, USA) analysiert und die Signifikanz bei p < 0.05 gesetzt. Resultate: Es konnten 30 Patienten (28m, 2w) mit insgesamt 35 Meniskusrissen (19 medial, 16 lateral) eingeschlossen werden. Die Risslänge war durchschnittlichen 19.2 ± 11.0 mm. 26 Risse waren in Zone 1 und 9 Risse in Zone 2 lokalisiert. In 16 Patienten (53%) wurde zusätzlich eine Ersatzbandplastik des vorderen Kreuzbands durchgeführt. Die klinischen Scores verbesserten sich zum finalen Untersuchungszeitpunkt wie folgt: IKDC Score (präOP: 39.4 ± 18.5, postOP: 78.8 ± 15.3) KOOS (präOP: 45.7 ± 22.1, postOP: 82.7 ± 12.5) und Lysholm Score (präOP: 42.8 ± 23.7, postOP: 84.4 ± 13.8) (p < 0.01). In der MRT Untersuchung zeigten sich 6 Wochen postoperativ 54.5% der Menisken als kontinuierlich, 33.3% als partiell kontinuierlich und 12.1% als diskontinuierlich. Nach 12 Wochen waren 60.6% kontinuierlich, 33.3% partiell kontinuierlich und 6.1% zeigten intraläsionale Flüssigkeit und wurden als diskontinuierlich gewertet. Zum finalen Untersuchungszeitpunkt wurden 64.7% der Menisken als kontinuierlich, 26.5% als partiell kontinuierlich und 8.8% als diskontinuierlich klassifiziert. Zwei Korbhenkelriss und ein Longitudinalriss waren nach 6 Monaten radiologisch nicht geheilt. Schlussfolgerung: Das Ergebnis dieser Studie zeigt eine stetige Signalveränderung in der MRT Bildgebung innerhalb der Meniskusrisszone während der ersten Heilungsphase. Diese Strukturveränderung weist auf einen kontinuierlichen Heilungsprozess in den ersten sechs Monaten hin. Die Anzahl der in Querschnitt über 50% kontinuierlich geheilten Menisken liegt nach 6 Wochen bei 87.9%, nach 3 Monaten bei 93.9% bzw. nach 6 Monaten 91.2%.
Übersetzte Kurzfassung:
Purpose/ Hypotheses: The purpose of the study was to prospectively investigate signal alterations in short-term follow-up after acute meniscus repair on specific magnetic resonance imaging (MRI) scan sequences. It was hypothesized that 1) there are different meniscus healing properties depending on lesion configuration and size, and 2) the tear zone has an influence on the healing properties of the meniscus. Material and Methods: We enrolled patients (age 18-45 years) with traumatic meniscus lesion, subsequent arthroscopic meniscus repair within 6 weeks and available preoperative MRI. Exclusion criteria were age < 18 or >45 years, osteoarthritis > ICRS III and multiligamentous knee injuries. Radiological follow-up examinations were performed 2, 4, 6, 12 weeks and 6 months after operation using a 3T-MRI. Results evaluation was based on ISAKOS meniscus classification system. Meniscus healing were classified according to Henning’s criteria in A) continuous, B) partially continuous (> 50%) and C) separated. Furthermore, clinical examination and outcome scores (IKDC, KOOS, Lysholm Score) were surveyed preoperatively and 6 and 12 weeks and 6 months after surgery. Data were analyzed using SPSS statistics software version 21 (IBM, New York, USA). Statistical significance was set at a p value of < 0.05. Results: At final follow-up (FU), 30 patients (28m, 2w) with a total of 35 meniscus tears (19 medial, 16 lateral) met the inclusion criteria. The average tear length was 19.2 ± 11.0 mm. 26 tears were located in the rim zone 1 and 9 tears were more medially in zone 2. In 16 (53%) patients an additional anterior cruciate ligament (ACL) reconstruction was performed. Clinical scores improved significantly after surgery: IKDC Score (preOP: 39.4 ± 18.5, final FU: 78.8 ± 15.3) KOOS (preOP: 45.7 ± 22.1, final FU: 82.7 ± 12.5) and Lysholm Score (preOP: 42.8 ± 23.7, final FU: 84.4 ± 13.8) (p < 0.01). Regarding MRI examination at 6 weeks follow-up, 54.5% were rated as continuous, 33.3% as partially continuous and 12.1% as separated. At 12 weeks follow-up 60.6% were considered continuous, 33.3% partially continuous and 6.1% showed intrameniscal joint fluid in more than 50% of meniscus thickness and were consequently rated as not separated. At final FU 64.7% of the menisci were rated continuous, 26.5% as partially continuous and 8.8% as separated. Two bucket handle tears and one longitudinal tear were not healed after 6 months. Conclusion: At final FU all investigated menisci showed signal alteration on MRI, in most instances considered as scar tissue without intrameniscal joint fluid. According to Henning’s criteria 91.2% of the menisci were rated as continuous or partially continuous and clinical follow-up showed good short-term results after meniscus repair.
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1430698
Eingereicht am:
15.03.2018
Mündliche Prüfung:
20.09.2018
Dateigröße:
2065386 bytes
Seiten:
59
Urn (Zitierfähige URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss-20180920-1430698-1-1
Letzte Änderung:
25.10.2018
 BibTeX