Composite, crushing, energy absorption, crashworthiness, crash simulation, automotive
Kurzfassung:
In der Arbeit werden experimentelle und numerische Methoden vorgestellt, mit denen das Versagensverhalten von energieabsorbierenden FVK-Strukturen näher analysiert wird. Ausgehend von der Werkstoffcharakterisierung werden die entwickelten Simulationsmethoden für eine Detailanalyse von axial belasteten FVK-Strukturen genutzt. Hierbei wird über das eingeführte „Konzept des wirksamen Querschnitts“ eine Vordimensionierung der spezifischen Kennwerte durchgeführt. Für eine Gesamtfahrzeugsimulation wird zudem eine berechnungseffiziente FE-Methode entwickelt. «
In der Arbeit werden experimentelle und numerische Methoden vorgestellt, mit denen das Versagensverhalten von energieabsorbierenden FVK-Strukturen näher analysiert wird. Ausgehend von der Werkstoffcharakterisierung werden die entwickelten Simulationsmethoden für eine Detailanalyse von axial belasteten FVK-Strukturen genutzt. Hierbei wird über das eingeführte „Konzept des wirksamen Querschnitts“ eine Vordimensionierung der spezifischen Kennwerte durchgeführt. Für eine Gesamtfahrzeugsimulation wir... »
Übersetzte Kurzfassung:
The present paper describes experimental and numerical methods to investigate the crush behaviour of composites. Based on the experimental characterization the developed numerical methods are used for a detailed analysis of axial loaded composite structures. The introduced “concept of effective cross section” is used for the analysis of the specific energy absorption. For the integration in a car-crash-simulation a time efficient finite element method is developed.