Kurzfassung:
In der Arbeit wird für Unternehmen, die ihre F&E internationalisieren, ein praxisorientiertes sowie betriebswirtschaftliches Instrumentarium entwickelt, welches sie bei der Standortbewertung unterstützt. Dieses Werkzeug orientiert sich am operativen Standortselektionsprozess. Es umfasst die Festlegung der strategischen Rolle der F&E-Einheit. Zudem werden Kriterien, Kennzahlen, Indikatoren sowie Methoden für das F&E-Standortbewertungsmodell bestimmt.
Der geographische Fokus der Arbeit sind Länder mit den Eigenschaften von Emerging Economies. Dabei wird analysiert, welche spezifischen Rahmenbedingungen diese Ländergruppe für die Ansiedlung eines F&E-Standortes aufweist. Zudem werden Handlungsempfehlungen entwickelt, wie Unternehmen die Leistungsfähigkeit eines F&E-Standortes in Emerging Economies vollumfänglich evaluieren können.