Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein faseroptisches interferometrisches Magnetometer mit einem
piezobasierten 4-achsigen Nanopositioniersystem konzipiert und aufgebaut. Das System ist für den
Betrieb in einem
3He-Kryostaten und unter hohen Magnetfeldern konzipiert. Es wurden
winkel- und temperaturabhängige Magnetisierungsmessungen an Elektronen in AlAs/GaAs
Quantentrögen durchgeführt, die ein Pseudo-Spin-System bilden. Dabei wurden deutliche Hinweise
auf starke Elektron-Elektronwechselwirkungseffekte gefunden. Zusätzlich wurden Nanobrücken aus
Ferromagnet/Halbleiterhybridstrukturen hergestellt. Diese zeigen mechanische
Schwingungsanregungen mit hohen Eigenfrequenzen von 0.5 GHz. Durch leistungsabhängige
Mikrowellenspektroskopie wurden die mechanischen und magnetischen Kopplungsphänomene
untersucht.
«Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein faseroptisches interferometrisches Magnetometer mit einem
piezobasierten 4-achsigen Nanopositioniersystem konzipiert und aufgebaut. Das System ist für den
Betrieb in einem
3He-Kryostaten und unter hohen Magnetfeldern konzipiert. Es wurden
winkel- und temperaturabhängige Magnetisierungsmessungen an Elektronen in AlAs/GaAs
Quantentrögen durchgeführt, die ein Pseudo-Spin-System bilden. Dabei wurden deutliche Hinweise
auf starke Elektron-Elektronwechs...
»